Ganzjahresreifen gelten als praktische Lösung für alle, die sich den saisonalen Reifenwechsel sparen möchten. Doch wie schneiden sie beim Thema Umweltfreundlichkeit ab? Angesichts des wachsenden Fokus auf Nachhaltigkeit wird diese Frage für viele Autofahrer zunehmend wichtiger. Heute zählen nicht mehr nur Sicherheit und Preis – auch die Umweltbilanz rückt immer stärker in den Vordergrund.
Wann Ganzjahresreifen ökologisch sinnvoll sind
Unter bestimmten Voraussetzungen können Ganzjahresreifen tatsächlich eine nachhaltige Wahl darstellen. Ein großer Vorteil liegt im geringeren Materialverbrauch: Wer nur einen Reifensatz nutzt statt zwei, spart wertvolle Rohstoffe wie Natur- und Synthesekautschuk, Textilien, Stahl und Verpackungsmaterial. Auch der Transportaufwand sinkt. So können pro Jahr und Fahrzeug bis zu 25 kg Material eingespart werden.
Hinzu kommt der geringere Energieaufwand: Jeder produzierte Reifen verursacht Emissionen – von der Herstellung über den Transport bis zur Lagerung. Mit einem einzigen Reifensatz lassen sich diese Emissionen deutlich reduzieren. Auch der saisonale Reifenwechsel entfällt, was weitere Ressourcen spart.
Nicht immer die beste Wahl
Trotz dieser Vorteile sind Ganzjahresreifen nicht in jeder Situation die umweltfreundlichste Lösung. Als Kompromissprodukt unterliegen sie einem schnelleren Verschleiß – besonders bei extremen Temperaturen, sei es Hitze im Sommer oder Schneefall im Winter. Das führt zu mehr Abrieb, und damit auch zu mehr Mikroplastik in der Umwelt. Laut Umweltbundesamt zählt Reifenabrieb zu den größten Mikroplastikquellen in Deutschland.
Für wen eignen sich Ganzjahresreifen?
Ganzjahresreifen sind besonders geeignet für:
• eine moderate Fahrleistung (bis ca. 15.000 km pro Jahr)
• gemäßigtes Klima, ohne extreme Witterungsverhältnisse
• überwiegende Nutzung im Stadt- oder Regionalverkehr
Weniger geeignet sind sie dagegen für:
• Vielfahrer oder Berufspendler mit hohen Jahreskilometern
• schwere Fahrzeuge oder Elektroautos mit hohem Drehmoment
• Regionen mit langen Wintern oder sehr heißen Sommern
Unser Beitrag: Berlin Tires All Season 1
Mit dem Berlin Tires All Season 1 bieten wir einen Reifen, der speziell auf Alltagstauglichkeit und Nachhaltigkeit ausgelegt ist. Dazu zählen:
• eine Gummimischung mit reduziertem Abrieb
• ein niedriger Rollwiderstand für geringeren Kraftstoff- bzw. Energieverbrauch
• eine lange Lebensdauer, um Ressourcen und Kosten zu schonen
Ganzjahresreifen können – unter den richtigen Bedingungen – eine umweltfreundliche Alternative sein. Entscheidend ist, dass sie zum Fahrverhalten, Fahrzeugtyp und zum regionalen Klima passen. Wer bewusst fährt, auf regelmäßige Wartung achtet und in Qualität investiert, kann mit nur einem Reifensatz nicht nur Geld, sondern auch wertvolle Rohstoffe sparen.
Doch klar ist auch: Nicht jeder Fahrer profitiert gleichermaßen. Eine sorgfältige Abwägung der eigenen Ansprüche und Umstände ist entscheidend, um die ökologischen Vorteile tatsächlich zu nutzen.