Fragen Sie uns

Fragen Sie uns

Bitte lassen Sie uns wissen, wenn Sie Fragen zu unseren Reifen haben oder anderweitige Informationen zu unseren Produkten benötigen.

Wo finde ich die Reifengröße?

Am einfachsten ist es, Sie schauen auf der Seitenwand des alten Reifens nach, welche Reifengröße Sie bisher gefahren haben. Dort finden Sie alle wichtigen Kennzahlen wie Reifengröße, Tragfähigkeit oder maximal zulässige Höchstgeschwindigkeit.

where-can-i-find-the-tire-size.webp

Auf der Zulassungsbescheinigung Teil 1 (früher war das der Fahrzeugschein) finden Sie ebenfalls die entsprechenden Angaben. Hier können Sie feststellen, ob möglicherweise andere Reifen in Frage kommen. Auch Ihr Reifenhändler kann Sie beraten, wenn z.B. Umrüstungen für Breitreifen vorgenommen werden sollen.

Was bedeutet der Tragfähigkeitsindex?

Dieser Wert, auch als Lastindex, Load-Index oder LI-Wert angegeben, sagt aus, wie schwer ein Reifen maximal belastet werden darf. Diesen Wert dürfen Sie auf keinen Fall überschreiten. Das könnte den Reifen beschädigen. Beispiel: 91 bedeutet eine maximale Belastung bis 615 kg.

FAQ Image 2

Welche Höchstgeschwindigkeit darf ich fahren?

Wie schnell Sie unterwegs sein dürfen, verrät der so genannte Geschwindigkeitsindex. Das ist in einer Geschwindigkeitsindex-Tabelle nachzulesen. Ein Beispiel: Hinter der Größenbezeichnung und dem Tragfähigskeitindex an der Seitenwand des Reifens, finden Sie den Geschwindigkeitsindex V bedeutet gemäß Tabelle eine Höchstgeschwindigkeit bis 240 km/h.

Die gängigsten Geschwindigkeitskategorien sind:

Q = 160 km/h

R = 170 km/h

S = 180 km/h

T = 190 km/h

H = 210 km/h

V = 240 km/h

W = 270 km/h

Y = 300 km/h

Wie kann ich das Reifenalter feststellen?

Auch diese Information ist an der Seitenwand abzulesen. Mit der Bezeichnung DOT (Department of Transportation) wird mit den letzten 4 Ziffern sowohl die Produktionswoche als auch das Produktionsjahr angegeben. Länger als 10 Jahre sollte ein Reifen aus Sicherheitsgründen nicht im Einsatz sein. Dabei können schon vorher durch falsche Lagerung Schäden entstehen. Bitte spätestens nach 5 Jahren die Reifen regelmäßig überprüfen. Das können Sie bequem z.B. beim Reifenwechsel durchführen lassen.

berlin_tires_tire_dot-.jpg

Die abgebildete Reifennummer bedeutet: Hergestellt in der 48. Woche 2018.

Welcher Reifen ist der Richtige für mich?

Das hängt natürlich von Ihrem Fahrzeug ab, welche Reifen für Ihr Fahrzeug zugelassen sind. Aber darüber hinaus gibt es noch andere Kriterien, die Sie berücksichtigen sollten. Überlegen Sie, welche Eigenschaften Ihnen besonders wichtig sind. Ob Sie Sommer- und Winterreifen fahren wollen oder mit einem Ganzjahresreifen auch gut durch alle Jahreszeiten kommen.

  • Möchten Sie einen sportlichen Hochleistungsreifen, der sich nicht nur im Alltag durch seine hervorragenden Fahreigenschaften bewährt, sondern einiges an Reserven hat?
  • Oder nutzen Sie ein Fahrzeug, das nur mit einem Ultra-High-Performance Reifen sein volles Potenzial ausfahren kann?
  • Auch bei Allwetter- und Winterreifen können unterschiedliche Anforderungen erfüllt werden. Setzen Sie auf Höchstleistung oder eher auf ökologische Aspekte?
  • Als SUV/4×4 Fahrer kann man sich heute für Sportlichkeit und Komfort entscheiden. Das macht den Reifenkauf einfacher.
  • Bei Vans und Transportern konzentriert man sich eher auf Komfort und Langlebigkeit. Das gilt für den Familien-Van genauso, wie für den Transporter im gewerblichen Einsatz.

War dieser Artikel nicht hilfreich?

Kontaktieren Sie unseren Kundenservice

Service & Händler
Envelope
Email
info@berlintires.com
Phone
Telefon
+49 (0) 30 – 62 93 80 220
Map
Office
Holzhauserstraße 182, 13509 Berlin, Germany
Exportieren
Envelope
Email
export@berlintires.com
Phone
Telefon
+49 (0) 30 – 62 93 80 260
Map
Office
Holzhauserstraße 182, 13509 Berlin, Germany